Investitionsstrategie

Investitionsstrategie

Mit der Beteiligung an einer SWR-Beteiligungsgesellschaft beginnt eine auf Langfristigkeit angelegte Beziehung zwischen Anleger und der Gesellschaft. Die Anlagepolitik der Gesellschaft wird ausschließlich von dem Ziel bestimmt, im Immobiliensektor das Beste für die Anleger zu erreichen. Dabei hat langfristiger Substanzerhalt Vorrang vor einer kurzfristigen Maximierung der Rendite.

Eine breite Diversifikation trägt weiterhin zur Erhöhung des Wertsteigerungspotentials bei. Neben direkten Investitionen in Immobilien, sind ebenfalls Investitionen in Immobiliengesellschaften, die die Philosophie unseres Hauses teilen möglich. Ebenfalls besteht die Möglichkeit der kurz- bis mittelfristigen Investition in Wertpapiere und Wertpapierfonds.

Bei den direkten Investitionen in Immobilien im wohnwirtschaftlichen Bereich gelten grundsätzlich immer folgende Kriterien:
  • geringer Einstandspreis im Verhältnis zum Verkehrswert
  • Vermietungsstand über 95 %
  • Maximal bis 5 Geschosse
  • Ab dem 2. Stock muss ein Aufzug vorhanden sein
  • Vorhandene, gute Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung
  • Angemessene Grundstücke und Grünflächen
  • Nebenkosten müssen für Mieter gering sein
  • Grundsätzlich wird der Mieter als Kunde begriffen, dessen Bedürfnisse durch die Gesellschaft erfüllt werden müssen, so dass eine hohe Mietdauer jeweils bezogen auf die einzelne Wohnung angestrebt wird.



Parse Time: 3.202s